ÜBER MICH


Franz-Xaver Weigerstorfer
Ich wurde am 10.11.1934 in Ried im Traunkreis/Zenndorf, OÖ am Getzenbergergut geboren.
Mit 14 entdeckte ich meine Liebe zur Musik und lernte Klarinette bei Josef Pochendorfer und Hans Achleitner in Zenndorf. Mein erster Auftritt erfolgte am Karsamstag 1950 bei der Auferstehungsprozession in Ried/Traunkreis. Im Juni 1952 nahm ich zum ersten Mal an einem Wertungsspiel teil.
1954 gründete ich die Bauernkapelle Kremstaler Buam (12 Leute).
1956 gründete und leitete ich die Tanzkapelle Oktavia. Weiters wurde ich 1. Trompeter bei der Musikkapelle Wartberg/Krems.
1960 wurde ich Euphonist der Werkskapelle Böhler (Stahlwerke) sowie 1. Posaunist beim Werksstreichorchester in Kapfenberg, Steiermark.
Im August 1963 übernahm ich das Kapellmeisteramt in Perrnitz, NÖ. Beruflich war ich in der Papierfabrik Bunzl&Biach tätig. Im Mai 1964 erfolgte das 1. Wertungsspiel in der Wr. Stadthalle, Stufe B mit 1. Rang mit Auszeichnung.
Im Dezember 1964 übersiedelte ich nach Kühnsdorf, Kärnten. Dort war ich als Laborant tätig und übernahm die Werkskapelle der Firma Leitgeb sowie die Jugendausbildung.
1965 begann ich mit der Kapellmeisterausbildung beim Kärntner Blasmusikverband bei Prof. Theo Haslinger (ehemaliger Militärkapellmeister) und in Theorie Prof. Dr. Ambros Wilhelmer (Landeskonservatorium) in Klagenfurt. Weiters gründete ich die Jugendkapelle der Firma V. Leitgeb in Kühnsdorf. 1967 stellten sich bereits beide Kapellen Musikbewertungen. Konzerttätigkeit erfolgte von Klagenfurt bis Wien (u.a. Frühschoppen im Grünen).
1968 legte ich die Kapellmeisterprüfung erfolgreich ab. In diesem Jahr begann ich auch zu komponieren. Von 1969-1971 absolvierte ich das Kapellmeisterseminar am Kärntner Landeskonservatorium, u.a. bei Prof. A. O. Solfellner u. Prof. Hans-Jörg Scherr.
1970 gründete ich zusätzlich die Jugendkapelle Völkermarkt (Vorläufer der heutigen Stadtkapelle).
1973 legte ich die öffentliche Staatsprüfung für Kapellmeister in Villach ab, wo ich das Kärnter Bundesblasorchester dirigierte. Erstmalig in Österreich wurden Blasmusik Kapellmeister an Konservatorien ausgebildet.
1973 übersiedelte ich nach Waidhofen/Thaya, NÖ, übernahm das Blasorchester, unterrichtete an der städtischen Musikschule und wurde zum Bezirkskapellmeister gewählt.
Ende 1977 wurde ich Lehrer an der städtischen Musikschule und Leiter des Vereins der Musikfreunde in Kirchdorf/Krems, OÖ. Zusätzlich gründete ich ein Jugendblasorchester, das nach 1/2 Jahr bereits zur Wertung antrat.
1979 führte mich mein Weg auf vielfachen Wunsch nach Raabs/Thaya, NÖ. Dort habe ich die Musikschule aufgebaut, wurde Direktor, gründete die Jugendkapelle und übernahm die Leitung der Stadtkapelle. Im Laufe der Jahre erreichten beide Kapellen Oberstufen Niveau. Weiteres erfolgten zahlreiche Konzerttourneen nach Deutschland und Österreich.
Von 1985 - 2005 fungierte ich als Bewerter für Konzert- und Marschmusikbewertungen des NÖ Blasmusikverbandes.
1995 begann ich mit der Produktion von CD´s, DVD´s ab 2005.
Alle von FX Weigerstorfer gegründeten und geleiteten Kapellen sind heute in Oberstufen erfolgreich. FX Weigerstorfer hat dafür den Grundstein gelegt und die österreichische Blasmusik zu neuem Leben erweckt, in ungeahnte Höhen geführt und für mehr Anerkennung in der Gesellschaft gesorgt.